0152 2263 6178
info@mginnenausbau.de
Unsere Leistungen
Ob in Neubauten oder bei der Sanierung von Altbauten: Trockenbaufirmen sind immer dann gefragt, wenn es um den Ausbau von Innenräumen geht. Das gilt für gewerbliche Räume ebenso wie für private. Dabei geht es um mehr als nur das Setzen von Zwischenwänden für eine gute Raumaufteilung. Als Innenausbauunternehmen kümmern wir uns in Innenräumen um die Wärmedämmung und Akustik ebenso wie um eine Verbesserung des Raumklimas sowie den Brand- und Strahlenschutz. Auch Fußbodenarbeiten sowie der Einbau von Fenstern und Türen fallen in den verantwortungsvollen Aufgabenbereich. Sie suchen eine kompetente Trockenbaufirma für den Innenausbau in Hamburg oder einen Trockenbau in der Nähe? Dann ist M&G Innenausbau genau der richtige Ansprechpartner für Ihren Trockenbau in Hamburg.
Trockenbauunternehmen sind im modernen Innenausbau nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für den Trockenbau in Hamburg. Eine der Hauptaufgaben besteht darin, in Neu- oder Altbauten Zwischenwände zur Raumaufteilung zu setzen. Bei den Wänden handelt es sich nicht um tragende Bauteile. Sie werden zumeist vorab in Produktionsstätten gefertigt und erst auf der Baustelle zusammengefügt. Wasserhaltige Baustoffe wie Mörtel, Lehm, oder Beton sind dabei nicht erforderlich. Auch das Verlegen von Trockenestrich gehört zu den Aufgaben. Das Abhängen von Decken gehört ebenfalls zum dazu. Zwischenwände und abgehängte Decken wirken sich beim Innenausbau in Hamburg auch auf den Schallschutz und die Wärmedämmung aus.
Wenn wir in öffentlichen Gebäuden, Büros oder Privatwohnungen tätig sind, ist auch die Akustik oft ein relevantes Thema. Abgehängte Decken beispielsweise sind nicht nur dekorativ, sondern verbessern gleichzeitig das Raumklima und die Akustik. Dabei lassen moderne Boden-, Wand- und Deckensysteme sowie -materialien viel Spielraum für eine individuelle Raumgestaltung. Gemeinsam mit unseren Kunden suchen wir hier vor Ort stets nach den optimalen Lösungen.
Lärm kostet Nerven und kann auf Dauer krank machen. Dabei wird nicht nur ein hoher Geräuschpegel von draußen, etwa durch eine Baustelle oder Verkehrslärm, häufig als belästigend empfunden. Oft stören auch Geräusche aus der Nachbarwohnung oder oberen Etage. Gerade auch beim Schallschutz bieten wir beim Trockenbau in Hamburg passende Lösungen. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählt die Trittschalldämmung durch einen elastischen Bodenbelag. Wie effektiv sie ist, hängt vom Bodenbelag ab: Härtere Beläge wie Holz können mit Kork oder Holzfaserplatten unterlegt, elastischere Beläge wie PVC oder Vinyl mit Trittschall-Matten aus Kunststoff gedämpft werden. Auch abgehängte Decken können dem Schallschutz dienen, wenn eine effektive Trittschalldämmung im Raum darüber nicht möglich ist. Der durch das Abhängen entstandene Zwischenraum kann mit Dämmmaterial aufgefüllt werden. In Neubauten oder beim Einbau neuer Wände in Bestandsbauten ist dagegen die Schallentkopplung die entscheidende Maßnahme. Dazu ist eine frühzeitige Planung wichtig, bei der wir gerne beratend zur Seite stehen.
Neben den Vorteilen bei der Schall- und Wärmedämmung, bieten Trockenbaudecken auch ästhetische Vorteile. Den Gestaltungsmöglichkeiten dieser leichten Decken sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Von einfachen, glatten bis zu strukturierten, kunstvollen Oberflächen ist praktisch alles möglich beim Innenausbau in Hamburg. Moderne Deckenkonstruktionen können zudem mit moderner LED-Beleuchtung starke optische Akzente setzen.
Zum Brandschutz setzen wir beim Innenausbau in Hamburg auf besonders feuerbeständige Materialien wie spezielle Gipskartonplatten. Dabei ist die richtige Technik und fachgerechte Ausführung wichtig. Alle Fugen, Abschlüsse und Übergänge müssen sorgfältig abgedichtet werden. Zudem gibt es spezielle Dichtungen, die im Brandfall aufquellen und eine Abdichtung schaffen können. Außerdem kommt einer gründlichen Risikoanalyse und fachlichen Planung im Vorfeld zentrale Bedeutung zu. Ist auch ein erhöhter Strahlenschutz beim Trockenbau erforderlich, kann der fachgerechte Einsatz moderner graphithaltiger Materialien wirkungsvoll elektromagnetische Wellen nachhaltig vermindern und Elektrosmog verhindern.
Der ungenutzte Raum unter dem Dach stellt eine kostengünstige Ausbaureserve dar, ohne dabei die Grundstücksfläche zu verringern. Die Gründe für einen Dachausbau sind beinahe so vielfältig wie die Gestaltungsmöglichkeiten in Trockenbauweise. Da die Wände in Trockenbauweise aufgrund ihres geringen Gewichts kaum statischen Auswirkungen haben, lässt sich nahezu jede Raumaufteilung realisieren. Gleichzeitig lassen sich bei einer fachgerechten Konstruktion beste Schalldämmwerte erreichen. Moderne Dachfenster, Überfirstverglasung oder der Einbau von Dachgauben schaffen viel Licht unter dem Dach. Gleichzeitig verhindern eine fachgerechte Dämmung sowie moderne Sonnenschutzmöglichkeiten, dass sich der neue Raum zu stark aufheizt. Als professioneller Partner für den Dachausbau und Trockenbau in Hamburg helfen wir Ihnen gerne weiter: von der Planung bis zur fachgerechten Ausführung.
Zur Expertise von M&G Innenausbau gehört beim Trockenbau in Hamburg auch die Fußbodenarbeit und Verwendung von Trockenestrich. Der größte Vorteil von Trockenestrich besteht darin, dass beim Einbau keine Feuchtigkeit eingebracht werden muss. Deshalb ist die Weiterverarbeitung ohne Trockenzeit sofort möglich. Gleichzeitig bieten moderne Trockenestrich-Elemente vielfältige Einsatzmöglichkeiten und sorgen für eine bessere Schall- und Wärmedämmung. Trockenestrich ist bei fachgerechter Verlegung ein idealer Untergrund für praktisch alle Belege.
Ein wesentliches Element der Trockenbauarbeiten ist die Spachteltechnik. Erst eine professionelle Spachtelarbeit schafft das perfekte Endergebnis. Zur Qualitätskontrolle und Einschätzung des Arbeitsaufwandes werden Spachtelarbeiten in vier Qualitätsstufen eingeteilt (Q1 bis Q4). Die jeweilige Klassifizierung ist dabei rechtverbindlich durch eine DIN-Norm 18363 festgelegt (mehr dazu hier) Vor jedem Trockenbau in Hamburg besprechen wir mit unseren Kunden ausführlich, welche Oberflächen die Wände und Decken haben sollen. Nur so können Sie als Kunde entscheiden, welche Güteklasse für das perfekte Finish nötig ist.
Eine Dämmung verbessert den Wärme- Schall- und Brandschutz deutlich. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die Wahl der verwendeten Materialien und eine fachgerechte Ausführung. Das gilt besonders auch für den Feuchtigkeitsschutz. Einfache Gipskartonplatten sind für die Verwendung in Feuchträumen nur bedingt zu gebrauchen. Dies liegt vor allem an der hohen Luftfeuchtigkeit, wie sie etwa in Badezimmer herrschen können. Normale Gipsplatten würden sich im feuchten Klima rund um Badewanne oder Dusche zersetzen und schimmeln. Darum sind hier speziell imprägnierte Gipskartonplatten oder zementgebundene Bauplatten, imprägnierte Fugenspachtel und eine Doppelbeplankung beim Innenausbau in Hamburg nötig.
Bei der Gestaltung von Räumen sind Fenster und Türen wichtige Elemente. Sie sind für den ästhetischen Eindruck, den Lichteinfall, aber auch die Energieeffizienz entscheidend. Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und einer langjährigen Erfahrung bei der Suche nach einer optimalen Lösung für ihren Trockenbaubedarf zur Seite.
Für alle der genannten Leistungsbereiche bietet M&G Innenausbau fachgerechte und maßgeschneiderte Lösungen für den Trockenbau in Hamburg und Umgebung an. Als professioneller Partner unserer Auftraggeber setzen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden von der Planung bis zur zuverlässigen Ausführung ihre maßgeschneiderten Lösungen um. Wir gestalten ihre Räume von der Decke bis zum Boden sorgfältig und mit einer Expertise, die auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Innenausbau beruht.